In den Büroräumen der Coaching Kanzlei geht es nicht nur menschlich zu, sondern auch tierisch! Na klar sind wir alle tierisch gut drauf, machen tierisch gute Arbeit und unser Kaffee ist mehr als tierisch gut, doch es wird auch noch auf eine ganz andere Art und Weise tierisch hier. Und wenn ich genauer hingucke, ist das fast schon ein kleiner Zoo, den ich hier habe. Also möchte ich Ihnen diesen kleine Kanzleizoo einmal näher zu bringen, denn alle Tiere hier, haben eine ganz besondere Aufgabe….
Weil die Eisbären am Nordpol leben – so merk ich mir das immer. In der Coaching Kanzlei „lebt“ ein Pinguin im Flur. Dort hat er sein eigenes kleines Tischchen mit Schublade, es steht IMMER eine frische Blume neben ihm und er hat die Tür fest im Blick. Manchmal wandert er im Büro umher, steht z.B. auf der Fensterbank und schaut auf den Fischmarkt. Ich find ihn klasse!
Wie der Pinguin in die Coaching Kanzlei gekommen ist? Nun, daran ist eigentlich der von mir sehr geschätzte Dr. Eckart von Hirschhausen „Schuld“. Ich erlebe seine Kabarett mit dem größten Vergnügen und vor einigen Jahren hat er dort die Geschichte des Pinguins erzählt und die hat mir so viel Klarheit gegeben, dass ich sie zu meiner gemacht habe:
Wenn Sie einen Pinguin in einem Zoo oder in einer Doku sehen, an Land watschelnd, dann geht es Ihnen vielleicht wie mir. Sie denken: Irgendwie sieht das komisch aus. So richtig schnell ist er dabei nicht und die Flügel…tja, auch die scheinen irgendwie sinnbefreit am Körper zu hängen. Was hat die Natur sich bloß dabei gedacht, dass sie so einen Vogel (und ja, der Pinguin ist ein Vogel, kein Säugetier) erschaffen hat? Ein Vogel, der Flügel hat, mit denen er nicht fliegen kann, das sieht nach einem Irrtum der Natur aus, einem schwachen Moment, einer Fehlkonstruktion, bei der möglicherweise sogar Alkohol im Spiel war...wir wissen es nicht….
Es ist gewollt! Und wie gewollt das ist, sehen Sie, wenn der Pinguin ins Wasser geht. Pinguine sind geniale Schwimmer! Pfeilschnell! Sie können viel schneller schwimmen, als wir Menschen und verbrauchen dafür viel weniger Energie! Sie sind wendig, erstklassige Jäger und alles, was sie unter Wasser tun hat eine unglaubliche Leichtigkeit! Wenn Pinguine also am richtigen Platz sind, nämlich im Wasser, können sie zeigen, was in ihnen steckt. Erst dann kommen ihre Fähigkeiten zur Geltung und erst dann haben sie überhaupt die Möglichkeit diese Fähigkeiten zu zeigen. An Land sind sie am falschen Platz. Bei uns Menschen ist das genauso!
Die Pinguin-Geschichte beschreibt auf ganz besonders Weise meine Arbeit als Coach! Meine Klienten können die Fähigkeiten, welche sie haben, nicht richtig oder gar nicht einsetzen. Entweder haben sie die Möglichkeit nicht dazu, es wird Ihnen verboten oder nicht gern gesehen und oft denken sie selbst, „das macht man nicht“. Sie bewegen sich also wie der Pinguin am falschen Ort, sind im falschen Rahmen, strengen sich an, tun ihr Bestes, doch sind nicht wirklich glücklich dabei. Einige tun das schon so lange, dass sie ihre eigentlichen Fähigkeiten vergessen haben. Das gilt übrigens für die berufliche Tätigkeit genauso, wie für die Partnerschaft, fürs Team genauso, wie unter Freunden oder in der Familie. Sind wir im falschen Rahmen, haben wir die Rahmenbedingungen, die nicht zu uns passen, können wir nicht zeigen, was in uns steckt. Im richtigen, zu uns passendem Rahmen jedoch entwickeln wir die gleiche Leichtigkeit, wie der Pinguin unter Wasser! Und wir haben ebenfalls jede Menge Spaß dabei!